Tagged With: Sprachreisen
Gastartikel: Bärenstarker Urlaub in Belfast
Belfast ist die Hauptstadt Nordirlands und gehört geografisch zu Irland, politisch jedoch zum Vereinigten Königreich. Und genau dies macht Nordirland so interessant, denn man findet sowohl irische als auch britische Einflüsse. Worin sich Nordirland und Irland besonders ähnlich sind ist das Ausmaß an Gastfreundschaft. Als Tourist fühlt man sich überall willkommen und die (Nord-)Iren strahlen eine Lebensfreude aus, die sich schnell auf die eigene Stimmung überträgt. Die vielen belebten Pubs tragen sicherlich zu dieser besonderen Atmosphäre bei, denn ein kaltes Guinness zu genießen ist in auch in Nordirland ein Muss.
Für Sprachbegeisterte bietet es sich natürlich an eine Reise nach Belfast nicht nur als Städtetrip zu nutzen, sondern auch als Sprachaufenthalt, um sein Englisch zu verbessern. Es ist erstaunlich, wie schnell man ein Gefühl für eine Fremdsprache bekommt, wenn man 24 Stunden am Tag von ihr umgeben ist.
Doch das ist nicht der einzige Grund, warum man in Nordirland einen bärenstarken Urlaub verbringen kann. In Belfast gab es in den 90er Jahren einen großen wirtschaftlichen und kulturellen Umschwung, weshalb die Stadt heute sehr modern, dynamisch und lebendig ist. Auch für Geschichtsliebhaber gibt es einiges zu entdecken und das Gute ist, dass man die überschaubare Stadt bequem zu Fuß erkunden kann.
Was man als echter Seebär auf jeden Fall in Belfast mitgemacht haben muss, ist der „Titanic Trail“. Um 1912 hatte Belfast den Status der größten Schiffswerft weltweilt, weshalb dort das größte Projekt der damaligen Zeit – der Bau der „RMS Titanic“ – in Auftrag gegeben wurde. Mit einem modernen GPS Gerät, das man für circa 8 Pfund leihen kann, wird man durch die Stadt geführt und besichtigt Orte, die mit der Geschichte der Titanic in Verbindung stehen. 2012, zum 100 jährigen Jubiläum der Titanic, wurde das „Titanic Belfast“, ein riesiges Museum zu Ehren des Passagierschiffes, fertig gestellt, was auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Der Nordirlandkonflikt zwischen der katholischen und protestantischen Bevölkerung in den 60er bis 90er Jahren hat das Stadtbild geprägt. Nachdem die Republik Irland unabhängig wurde, verschärfte sich der Machtkampf zwischen den nationalistischen Katholiken und den englisch- und schottisch stämmigen Protestanten, die sich zum Vereinigten Königreich gehörig fühlten. Heute findet man diese verschiedenen Strömungen in den zwei politischen Gruppen, den „Republicans“ und den „Loyalists“. Eine besondere Sehenswürdigkeit in diesem Zusammenhand sind politische Fresken, welche damals an die Häuserwände der Arbeiterviertel gemalt wurden. Auch heute noch wird diese Tradition aufrecht erhalten und es entstehen stets neue Fresken mit politischer Aussagekraft. Bei einer Busrundfahrt bei der die Bedeutung der Malereiern erklärt wird lernt man vieles über die Geschichte des Nordirlandkonfliktes.
Natürlich gibt es noch viel mehr in Belfast zu entdecken, doch das ist eine andere Geschichte, schließlich macht so viel Abenteuerlust bärenmüde.
Paulis Kategorien
- Aktuelles (154)
- Allgemein (268)
- Bilder (103)
- Blog-Paraden (24)
- Hay Day (36)
- Lost Places (29)
- Musik (20)
- Projekt Haus (65)
- Rezepte (34)
- Umfragen (4)
- Urlaub (76)
- Videos (9)
Paulis Suche
Social Pauli
Paulis Kalender
Dezember 2019 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Letzte Kommentare
- Sabine bei Pauli und das Hay Day Update vom 08.01.2013
- Maria bei Paulis Weihnachten und Silvester 2017
- Bernardogigante bei Paulis Lost Place: Alter Rangierbahnhof Nürnberg Süd
- Flugreisender bei Pauli’s Urlaub am Chiemsee – Tag 2
- Rainer Safferthal bei Paulis Weihnachten und Silvester 2017
- Michael bei Pauli’s Urlaubsbericht 2017: Schnappschüsse
- Jacco bei Pauli und die Bundestagswahl 2017
- Tom bei Vettel ist zurück!
- Joschi bei Paulis Lost Place: Zum Klösterle in Nürnberg Pillenreuth
- Simone bei Paulis Weihnachten und Silvester 2017
Beliebte Artikel
Paulis Cloud
1. FC Nürnberg Abnehmen Adventskalender biggest loser Biggest Loser 2014 biggest Loser Camp Bilder Blog Blog-Parade Bommel Brave club EM Facebook Ferrari Formel 1 Fußball Garten Geschenke Haus Hay Day Hay Day Update Hits Italien Kroatien Küche Lost Place Mercedes Nic Nico Rosberg Nürnberg Pauli Piero Red Bull Rezept Rooobert Sat.1 Schnee Sonne Team Limette Ted the Biggest Loser Urlaub Urlaubsbericht WeihnachtenBlogroll
Paulis Kästchen
Paulis Archiv
- Januar 2018 (1)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (3)
- August 2017 (1)
- Juli 2017 (1)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- Dezember 2016 (3)
- Oktober 2016 (4)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (4)
- April 2016 (5)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (5)
- Januar 2016 (5)
- Dezember 2015 (5)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (5)
- September 2015 (4)
- August 2015 (5)
- Juli 2015 (3)
- Juni 2015 (10)
- Mai 2015 (5)
- April 2015 (5)
- März 2015 (8)
- Februar 2015 (6)
- Januar 2015 (5)
- Dezember 2014 (5)
- November 2014 (7)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (10)
- August 2014 (6)
- Juli 2014 (9)
- Juni 2014 (7)
- Mai 2014 (11)
- April 2014 (19)
- März 2014 (19)
- Februar 2014 (16)
- Januar 2014 (19)
- Dezember 2013 (28)
- November 2013 (16)
- Oktober 2013 (25)
- September 2013 (29)
- August 2013 (13)
- Juli 2013 (27)
- Juni 2013 (27)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (29)
- März 2013 (19)
- Februar 2013 (26)
- Januar 2013 (29)
- Dezember 2012 (21)
- November 2012 (22)
- Oktober 2012 (25)
- September 2012 (21)
- August 2012 (22)
- Juli 2012 (21)
- Juni 2012 (20)
- Mai 2012 (19)
- April 2012 (17)
- März 2012 (19)
- Februar 2012 (13)
- Januar 2012 (18)
- Dezember 2011 (17)