Monatliches Archiv: August 2014
Pauli über den Mercedes-Konflikt in Spa
Hallo liebe Freunde,
am Sonntag ging es endlich in die 2. Runde der Formel 1 Saison. Ich hab mich ja sooo gefreut ! Das Rennen fand diesmal in Spa in Belgien statt. Die Strecke ist sehr berüchtigt und sorgt eigentlich immer für Spannung. Und die gab es auch. Das Rennen an sich war ja schon super spannend. Viele Überholmanöver, immer wieder Platzverschiebungen und und und. Aber eine Sache hat das ganze Rennen und die Zeit danach doch sehr geprägt.
Das Rennen ging gut los, gleich beim Start hat Hamilton seinen Teamkollegen Rosberg auf der Pole überholt. Auch Vettel ging erstmal an Rosberg vorbei, der konnte sich den Platz aber schnell wieder zurück erobern. Kaum hatte das Rennen begonnen gab es schon das „riesige Problem“ in Runde 2. Hamilton ist vorne, Rosberg knapp hinter ihm und setzt zum Überholen an einer Rechtskurve an. Hamilton zieht raus auf die linke Seite, Rosberg bleibt am Gas – und so haben sich die beiden berührt. Hamilton musste sich mit geplatzten Hinterreifen an die Box quälen und Rosberg hat sich den Frontflügen richtig zerdeppert.
Für die Stuarts war das kein großer Fall sondern ein ganz normaler Rennunfall. Auch für den Zuschauer (zumindest für mich) war das auch nix anderes und ich hab mir nix weiter dabei gedacht. (Naja insgeheim hab ich mich ein bißchen gefreut, weil ich ja ein großer Rosberg Fan bin, aber unfair war an der Situation für mich nix gewesen.)
Das erste Anzeichen, daß das was nicht stimmt habe ich gesehen, als Rosberg kurz vor der Siegerehrung stand und ein echt langes Gesicht gezogen hat. Da hab ich mich schon sehr gewundert. Immerhin ist er (hinter Ricciardo) noch 2. geworden – das ist toll. Doch als die dann alle raus sind gab es laute Buh-Rufe in Richtung von Rosberg. Einige der Zuschauer fanden den Rennunfall in der 2. Runde wohl als Rosbergs Schuld und waren sauer, daß Hamilton am Ende das Rennen aufhören musste. Wie sich in den Nachinterviews auf RTL dann rausstellt waren Niki Lauda und Toto Wolff wohl der gleichen Ansicht. Der Lauda hat da im Interview gesagt, daß der Nico Schuld ist und der Wolff meinte das ist total inakzeptabel. Ok, ist halb blöd, wenn zwei Autos aus dem selben Team sind anfahren – aber so ist das im Rennsport doch, oder ?
Das Ganze zieht jetzt auch noch riesige Kreise… Es gab Äußerungen von Hamilton der behauptet, der Nico wäre im absichtlich rein gefahren und lauter so Geschichten. Fraglich ist jetzt auch, was das Team daraus macht. Es gab ja immer wieder Probleme zwischen den beiden Fahrern, die aber meist von einem aggressiven Hamilton ausgingen – und da gab es (zumindest sichtlich für uns Zuschauer) keine Konsequenzen. Aber nun könnte sich da das Blatt wenden – und zwar gegen den Nico.
Ich will da jetzt gar nicht zuuuu sehr drauf eingehen. Ich denke, daß das halt einfach ein Rennunfall war und des in der Formel 1 dazu gehört. Da is niemand Schuld… Und ich find’s gut, wenn der Rosberg jetzt auch mal a wengl aggressiver fährt und nicht immer nur der Hamilton. Und überhaupt will ich als Rosberg Fan, daß der Nico am Ende den WM-Titel holt. :-))))
Was meint ihr zu der Geschichte ? Wie habt ihr den Unfall gesehen und was haltet ihr von den ganzen Sachen, die jetzt im Nachhineinen passieren ? Hier könnt ihr ein paar Berichte und Fan-Kommentare zu der ganzen Geschichte lesen: Kommentare Strafe für Roseberg? und Kommentare Haug’s Stimme
Euer verwirrter Pauli
Pauli’s Besuch in Bayreuth
Hallo liebe Freunde,
am Samstag habe ich mal wieder einen Ausflug gemacht. Diesmal ging es nach Bayreuth, das ist so etwa 70 km nördlich von Nürnberg weg. Eigentlich hatte ich dort geplant drei tolle Plätze zu besuchen: Erimitage, Neues Schloss und Schloss und Park Fantaisie. Leider hat mir aber das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Daher habe ich nur einen Kurzbesuch bei der Erminitage gemacht und die anderen Ziele ausgelassen. Aber von dort konnte ich euch doch das ein oder andere schöne Bild mitbringen.
Erimitage Bayreuth
Die Erimitage ist eine historische Parkanlage, auf dem unter anderem das alte Schloss mit der Inneren Grotte steht. Dieses wurde 1715 von Markgraf Georg Wilhelm erbaut. 1735 hat dann die Markgräfin Wilhelmine angefangen dort ein Sommerschlösschen mit einer richtig tollen Ausstattung wie einem Japanischen Kabinett, einem Musikzimmer und einem chinesischen Spiegelscherbenkabinett zu errichten.
Auf dem ganzen Gelände finden sich zahlreiche Brunnen und Wasserspiele. Außerdem findet man in dem riesigen Park eine tolle Orangerie mit einen Sonnentempel, der von dem Gott der Musen Apoll bekrönt ist. Weiter dort zu finden sind auch diverse Arbeiterhäuser so wie die Überreste des damaligen …
Bilder
Wart ihr auch schon mal in Bayreuth ? Was habt ihr dort so erlebt ?
Euer Pauli
Pauli hat einen eigenen Geocache bekommen
Hallo liebe Freunde,
heute ist für mich ein ganz besonderer Tag. Ich habe nämlich meinen ersten eigenen Geocache bekommen ! Zu viel möchte ich über diesen natürlich nicht verraten, die Cacher unter euch sollen nämlich schön danach suchen. :-) Aber ein paar Fakten dazu kann ich euch geben.
Pauli’s Baumhaus
GC5B3VK
Traditional
Schwierigkeit 2
Terrain 2,5
Größe 3
zwischen Leinburg und Unterhaidelbach
Fotos kann ich euch natürlich davon jetzt keine zeigen, die würden nur zu viel verraten. Schaut euch den Cache einfach mal selbst an bei einem Spaziergang oder einer Cachingtour und berichtet mir dann davon, wie ihr mein Baumhaus so findet.
Ich freue mich auf ganz ganz viele Besucher !!!! :-)
Euer cachiger Pauli
P.S.: wer noch keinen Geocaching Account hat, der kann diesen bei www.geocaching.org anlegen. Der ist kostenfrei, nur die App für’s Handy kostet einmalig ein paar Euro – die sich aber echt lohnen.
Pauli’s Urlaubsbericht Hamburg – Teil 2
Hallo liebe Freunde,
hier nun der 2. Teil meines Berichts von meinem Kurzurlaub in Hamburg.
Elbmeile, Hafen, Speicherstadt & Hafenrundfahrt
Die Elbmeile – vorrangig die große Elbstraße – ist eine inzwischen luxuriöse Wohngegend aus modernster Architektur. Um 1800 war dort ein wichtiger Teil der Altonaer Hafens und in der Mitte des 19. Jahrhunderts lag dort ein eigener Eisenbahnkai.
Der Hamburger Hafen ist einer der größten Umschlagshäfen in Europa. Dort wurden im letzten Jahr 139 Mio Tonnen an Waren und Gütern umgeschlagen.
Die Hamburger Speicherstadt wurde 1883 als Teil des Hamburger Freihafens gebaut und wurde als Lagerhaus benutzt. Gebaut wurde die „Stadt“ auf Eichenpfählen über dem Wasser. Heute werden die Gebäude für Büro’s, Geschäfte und Museen genutzt.
Natürlich haben wir am Hamburger Hafen auch eine Hafenrundfahrt gemacht. Über eine Stunde ging es vorbei an den tollen Kreuzfahrtschiffen, den Container-Umschlagsfplätzen, die Reparatur-Docks und den Landungsbrücken.
- Elbtunnel
- auf der Hafenrundfahrt
- Hafenrundfahrt Hamburg
- Speicherstadt Hamburg
- Marineschiff
- Fischhalle
- Nic und Pauli bei der Elbe
- Speicherstadt Hamburg
- Hafenrundfahrt Hamburg
- Hamburg Cruise Day’s
- Speicherstadt Hamburg
- Strandcafe St. Pauli
- Das Musical – der König der Löwen
- Hafenrundfahrt Hamburg
- Pauli beim ZDF
Stadtrundfahrt
Eine Stadtrundfahrt haben wir dann auch noch gemacht um auch etwas von der Stadt und nicht nur vom Hafen mitzubekommen. Hier seht ihr dann unsere Eindrücke aus dem Doppeldeckerbus, in dem wir rum gedüst sind.
- Polizeiwache St. Pauli
- der Rote Doppeldecker
- Lost Place in Hamburg
- in Hamburg
- tanzende Türme
- der Michel
- in Hamburg
- in Hamburg
- Pauli und Nic im Bus
Ich hoffe, mein Bericht und vor allem die Fotos, die wir geschossen haben gefallen euch. Und wenn ihr selbst noch nie in Hamburg ward, dann solltet ihr das auf jeden Fall für den nächsten Urlaub oder Ausflug einplanen.
Euer Pauli